



Italo-normannischer Maskenhelm, um 1170 n. Chr., 1,6 mm Stahl Ab etwa 1030 n. Chr. richteten die Normannen ihr Augenmerk sogar auf die Mittelmeerregionen. Als Produkt jahrzehntelanger und vieler Kämpfe eroberten sie Teile Südeuropas und ließen sich vor allem in Süditalien nieder Sizilien.
Gegen Ende des 12. Jahrhunderts hatten sich Waffen und Rüstungen der Normannen mit denen Südeuropas vermischt. Dieser Helm ist ein Beispiel und ist einer Wandmalerei in der Kirche Santi Giovanni e Paolo in Spoleto, Italien, nachempfunden, die um 1170 n. Chr. gemalt wurde.
Diese Art von Helmen wurden normalerweise zusammen mit einer Kettenhaube getragen. Der Helm ist aus 1,6mm Stahlblech gefertigt und hat ein komfortables Innenfutter aus Leder mit Kinnriemen.
Allgemeine Spezifikation | |
Material | 1,6 mm Stahl |
Innere | Vollnarbenleder |
Umfang | bis 62cm Kopfumfang |
Gewicht | 2.2kg |
Größe | Langstrecke (von hinten nach vorne): ca. 22,5 cm, kurze Distanz (Ohr zu Ohr): ca. 18,5 cm |
- Lager: 1
- Modell: 911197
- Gewicht: 2.50kg